kontakt@schorr-ip.de
+49 (0)6074 48 37 19 0

IP Neuigkeiten

Entscheidungen - Gesetzesänderungen - Kurioses

BGH: KZR 92/13 – Pelican/Pelikan

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in seinem Beschluss  KZR 92/13 – Pelican/Pelikan vom 15.12.2015 der Frage gewidmet, ob und in welcher Art zwischen Unternehmen abgeschlossene markenrechtliche Abgrenzungsvereinbarungen, kartellrechtlich beanstandbar sind. Hierzu formulierte der Kartellsenat folgende Leitsätze: Die Historie: Die Beklagte ist Inhaberin der...
Read More

BGH: I ZB 44/14 – LIQUIDROM

Bösgläubigkeit ist ein Thema, das den BGH dieses Jahr schon mehrfach beschäftigt hat (siehe http://schorr-ip.de/news/bgh-i-zb-6914-glueckspilz/). Vorliegend hatte der BGH mit seinem Beschluss vom 15. 10. 2015 – I ZB 44/14 – LIQUIDROM zu beurteilen, ob ein lokal verwendetes Zeichen zum Löschen einer Deutschen...
Read More

BGH: I ZB 69/14 – Glückspilz

In einigen Branchen ist es nicht unüblich, Motive, Logos und/oder Schriftzüge dekorativ zu verwenden. beispielsweise auf Kleidungsstücken, Taschen und dergleichen. Nur in wenigen Fällen, wird für jedes dieser Motive, Logos oder Schriftzüge auch Markenschutz beantragt. Was ist aber, wenn ein Wettbewerber genau...
Read More

Neue Verordnung über die Unionsmarke

Neue  Europäische Marken Verordnung Am 23 März 2016 wird die neue Verordnung (EU) Nr. 2015/2424 in Kraft treten und die bestehende Verordnung  (EU) Nr. 2008/95 ersetzen. Auf gut Deutsch: Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wird zur Unionsmarkenverordnung. Die Änderungen zielen darauf ab: Verfahren zu straffen...
Read More

BGH: I ZB 56/14 – BioGourmet

Das Markenrecht erlaubt es Markeninhabern gegen Eintragungen jüngerer Marken vorzugehen. Beispielsweise in Form eines Widerspruchs, der als wirksam erhoben gilt, wenn eine entsprechende Widerspruchsgebühr gezahlt wurde. Besitzen Sie als Markeninhaber mehrere Marken, aus denen heraus Sie gegen eine jüngere Marke vorgehen wollen,...
Read More